"Es ist ein Gefühl wie Heimweh und Fernweh zugleich. Wenn alles im Lot zu sein scheint und dennoch eine Sehnsucht aufblitzt. Ein imaginärer Ort, wo das Vertraute und das Fremde einander berühren. Das verleiht Bruns Sound diese persönliche Färbung." Pirmin Bossart
"Musik für einen Gast" mit Albin Brun 17.8.2025
Link zur Sendung
Die neue CD ist da!
Das Albin Brun Quartett mit Patricia Draeger (Akkordeon), Claudio Strebel (Bass) und Markus Lauterburg (Schlagzeug, Perkussion) hat das Album "Pas de quatre" in den Soundfarm Studios mit Tonmeister Marco Jencarelli aufgenommen.
Video "Dr Elfenauer" von der neuen CD "Pas de quatre"
Die nächsten Konzerte:
24.10.25 BeJazz Bern
5.12.25 Kulturscheune Liestal
6.12.25 HirschKu Erlenbach BE
15.1.26 Herzbaracke Zürich
29.1.26 Kloster Dornach
Mit der wunderbaren Cellistin und Schwyzerörgelispielerin Kristina Brunner bin ich auch 2025 sehr oft unterwegs.
Video Live-Konzert RSI Lugano (3:15 - 50:15) vom 10.12.2024
Im September 2024 veröffentlichten wir das neue Album "BRUN BRUNNER BACH". Es enthält 9 ausgewählte Sätze aus Johann Sebastian Bachs 6 Suiten für Violoncello solo, welche von Albin Brun und Kristina Brunner adaptiert und erweitert und von Marco Jencarelli in den Soundfarm Studios aufgenommen wurden. Die Stücke mit Namen wie "Bourrée im Chörbli", "Ma Gigue magique" oder "Gavotte's that?" wurden in den Besetzungen Schwyzerörgeli & Sopransax, Tenorsax & Cello sowie 2 Schwyzerörgeli eingespielt.
Die nächsten Konzerte mit BRUN BRUNNER BACH:
26.11.25 Bern La Cappella
11.1.26 Uster Villa Grunholzer
2025/26 werden wir auch "Innerland" an zahlreichen Konzerten vorstellen, u.a. in Graz (A), Lugano, Zürich, Sent, Zug, Zweisimmen, Horgenberg, Masein, Rain, Bülach, Merligen, Luzern, Brig, Latsch, Uster, Bergün
"Innerland" Konzertausschnitte 1
"Innerland" Konzertausschnitte 2
"Fex" live
Nach der erfolgreichen Premiere werden wir unseren "Briefwexel" an verschiedenen Orten aufführen: Kleintheater Luzern, Theater Ticino Wädenswil, Brauiturm Hochdorf, Galerie am Märtplatz Affoltern a.A., Unerhört! Festival Zürich, Sternensaal Wohlen, Chäslager Stans, Odeon Brugg, La Cappella Bern, Hirschenbühne Stammheim, Stimmenfestival Ettiswil, KulturisDorf Herisau, Kellerbühne St.Gallen.
Weitere Aufführungen sind in Planung (Termine siehe unter "Konzerte").
Man darf sich auf Gedichte sowie Kompositionen der beiden Herren freuen.
Ab 2024 gibt es die neue Konzertreihe "Albin Brun & Gäste" in der Kulturmühle Horw, wo ich befreundete Musiker:innen einladen darf, um mit ihnen zu spielen. Bereits fixiert sind die folgenden Termine:
#1: Albin Brun & Ruedi Häusermann "Briefwexel" (9.3.24)
#2: Albin Brun NAH Quartett (Andreas Gabriel, Marc Unternährer, Andy Aegerter) (17.5.24)
#3: Albin Brun mit Evelyn & Kristina Brunner (18. & 19.10.24)
#4: Albin Brun Quartett (Patricia Draeger, Claudio Strebel, Markus Lauterburg) (18.1.25)
#5: Albin Brun mit Peter Estermann & Claudia Greber (5.4.25)
#6: Albin Brun & Markus Lauterburg (18.10.25)
#7: Albin Brun & Viertaktmotor & Kristina Brunner (24.1.26)
#8: Albin Brun & Anna Rey (1.5.26)
#9: Albin Brun & Pedro Lenz (30. & 31.10.26)
Ich freue mich, im neuen Kristina Brunner Ensemble mitwirken zu dürfen. Das Werk "Fahre" ist ein Kompositionsauftrag des Festivals Stubete am See in Zürich. Die Uraufführung fand im August 2024 in der Grossen Tonhalle Zürich statt. Die Komposition "Fahre" ist auch als CD erhältlich.
Trailer Kristina Brunner Ensemble "Fahre"
Das nächste Konzert:
24.10.26 Stubete am See Sils im Engadin
Kristina Brunner (Komposition, Schwyzerörgeli, Cello), Andreas Gabriel (Geige), Gabriel Miranda (Geige, Bratsche), Jürg Nietlispach (Halszither, Gitarre ), Sonja Ott (Flügelhorn), Albin Brun (Sopran- und Tenorsax, Schwyzerörgeli), Evelyn Brunner (Kontrabass, Schwyzerörgeli), Markus Lauterburg (Perkussion), Pedro Lenz (Wort)
Mit der schweizerisch-ägyptischen Formation Ala Fekra von Patricia Draeger sind wir weiterhin aktiv. Dazu gehören neben Patricia auch die Ägypter Amr Darwish (Violine) und Mahmoud Desouki (Oud) aus Kairo sowie die Schweizer Sämi Baur (Perkussion) und neu Patrick Sommer am Kontrabass. Seit 2018 spielen wir zahlreiche Konzerte in Ägypten (u.a. im Opernhaus Kairo) und in der Schweiz (u.a. am Jazzfestival Willisau).
Im September 2025 finden Aufnahmen und Konzerte in Kairo statt sowie im November eine Konzerttour in der Schweiz mit Konzerten in Luzern, Wohlen, Dornach, Biel, Sommeri.
Ala Fekra Flyer 2025 (PDF)
Auch 2025 werden wir mit "Die grosse Angst in den Bergen" von Charles Ferdinand Ramuz auf verschiedenen Kleinkunstbühnen unterwegs sein. (Lesung mit Live-Musik).
Nächster Termin: 13.9.25 Somehuus Sursee
Ein kurzes Portrait über Albin Brun auf arttv: Link
Auch mit dem grossartigen Schlagzeuger und Perkussionisten Markus Lauterburg spiele ich immer wieder im Duo. (2023 u.a. an der Preisverleihung des Solothurner Literaturpreises.) Zudem traten wir auch im Trio und Quartett mit der wunderbaren Saxofonistin Nicole Johänntgen auf.
Nächstes Konzert: 18.10.25 in der Kulturmühle Horw.
Für das Festival Stubete am See in Zürich hat der Geiger Andreas Gabriel die Auftragskomposition "Verändler" geschrieben und dafür das Andreas Gabriel Ensemble zusammengestellt. Mit dabei sind Andreas Gabriel (Violine), Simon Heggendorn (Violine), Martin Korrodi (Violine), Kristina Brunner (Cello), Fränggi Gehrig (Akkordeon), Balthasar Streit (Trompete), Roger Konrad (Posaune, Euphonium, Alphorn), Albin Brun (Sopran- und Tenorsax), Jürg Nietlisbach (Gitarren, Halszither), Pirmin Huber (Kontrabass, Büchel).
Wir spielten den "Verändler" u.a. an den Festivals Alpentöne Altdorf, Alpenklang Bern, Flimsfestival und an den Stanser Musiktagen sowie in Basel, Zürich, Ascona und am Festival Rudolstadt in Deutschland.
Am 8. Dezember 2023 fand das bisher letzte Konzert im Kreuz Nidau (Biel) statt.
Die Bandella Vista Mare ist ein Zusammenschluss der Tessiner Band Pierino i e lupi mit der Bandella Chilometro Zero. Peter Zemp hat das Projekt initiiert und neue Kompositionen geschrieben. Ich bin als Gast dabei und habe auch 2 eigene Stücke für diese Besetzung arrangiert. Eine CD, aufgenommen im Radiostudio Lugano, ist im Sommer 2021 erschienen. Nach Konzerten u.a. in Locarno, Mendrisio, Vico Morcote, Hochdorf, Bellinzona, Zürich, Klosters, Arogno sowie am Festival Alpentöne Altdorf, in der Tonhalle Zürich und bei Jazz in Bess in Lugano spielen wir im Februar 2026 unser vorläufig letztes Konzert in Zürich .
Mit Peter Zemp (Akkordeon, Leitung), Simone Mauri (Bassklarinette), Albin Brun (Sopransax), Santo Sgrò (Perkussion), Peo Mazza (Schlagzeug), Emanuele Delucchi (Klarinette), Benedetto Castelli (Trompete), Stefano Piazza (Waldhorn), Daniele Giovannini (Euphonium), Andrea Norghauer (Tuba).
Das nächste Konzert findet am 28.2.26 beim Folkclub Zürich statt.
Auch Chorprojekte sind immer wieder Teil meiner Arbeit.
Das Vokalensemble Luzern unter der Leitung von Pirmin Lang wird am 15./16. November 2025 mit dem Albin Brun Quartett sowie Marian Rosenfeld (Klavier) und Anastasia Schmidlin (Klarinetten) unter dem Titel "Come together" im MaiHof Luzern auftreten. Mit einer Uraufführung von Peter Sigrist und der "Misa a Buenos Aires" von Martín Palmeri (*1965).
Nach der schönen Zusammenarbeit mit dem G.F. Händel-Chor Luzern ist dies bereits das zweite Projekt mit Pirmin Lang.
Auch mit dem Projektchor Willisau unter der Leitung von Moana N. Labbate zusammen mit Claudia Greber (Sologesang) und Peter Estermann (Piano) haben wir im April 2025 zum zweiten Mal zusammengearbeitet.
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit vom Albin Brun Quartett mit den Singfrauen Winterthur unter der Leitung von Franziska Welti mit wunderbaren Konzerten 2018 und 2021 erschien 2022 die CD "Wieder unterwegs" beim Zytglogge-Verlag.
Video vom Konzert in Winterthur ZH vom 4.11.2021
Mit dem Chor CantAlbis (Leitung: Markus Etterlin) hat das Albin Brun Quartett im Dez 23/Jan 24 das Projekt "Baroque meets Jazz" mit Musik von M.A. Charpentier und J.S. Bach aufgeführt. Mit dabei waren auch Mutsumi Ueno (Orgel) und Claude Vallotton (Blockflöte).
Bei zahlreichen Projekten von Peter Roth war ich als Solist dabei. Die letzten Kollaborationen mit dem Chorprojekt St.Gallen waren "Wisst ihr denn nicht? - Ein Requiem für die Lebenden" und "PULS 54 - Media Vita in morte sumus" zum Gedenken an den Schriftsteller Niklaus Meienberg. Als Gesangssolist*innen wirkten Barbara Balzan und Peter Rinderknecht mit.
Video vom Konzert in Trogen AR vom 5.9.2021
Unfassbarerweise ist Bruno Amstad am 25. Januar 2024 gestorben.
Die vielen Konzerte von unserem Duo Albin Brun & Bruno Amstad ("Albireo") in der Schweiz, in Deutschland, Polen, Ukraine, Slowakei, Moldawien werde ich nie vergessen. Die Erinnerung wachzuhalten helfen auch einige Konzertausschnitte auf Youtube. (Konzertausschnitt).
Vom Konzert in Yerewan, das ich 2022 mit dem Quartett von Tigrane Kazazian spielen durfte - Tigrane Kazazian (Oud), Lucy Khanyan (Piano), Gurgen Ebejyan (Bass), Movses Ebejyan (Perkussion) - gibt es ein Video mit Konzertausschnitten: Link
Im August 2023 spielte ein Quintett mit Tigrane Kazazian und Lucy Khanyan sowie Albin Brun, Claudio Strebel (b) und Markus Lauterburg (dr) auf Einladung des Festivals "Puplinge Classique" in Genf. (www.puplinge-classique.ch)
Das Tonhalle-Orchester Zürich spielte meine Komposition "Längi Zyt" im Arrangement von Florian Walser am 20.8.2022 in der Tonhalle Zürich. Grosse Ehre! Hier ist eine Aufnahme.
Im Rahmen des Kulturprojekts "Die andere Zeit" der Albert Koechlin Stiftung haben wir ein Konzertprogramm unter dem Titel "tempus fluit - tempus fugit" erarbeitet. In diesem Projekt verbinden sich gregorianische Choräle mit Kompositionen und Improvisationen. Mit dabei sind das Albin Brun Quartett (mit Patricia Draeger, acc & fl / Claudio Strebel, b / Markus Lauterburg, dr, perc) sowie Guido Gassmann und das A-Cappella-Ensemble Vocabular in Schola. Die 8 Konzerte sind auf eine sehr grosse Resonanz gestossen und wir planen, das Projekt weiterzuführen. Trailer
Aus Albin Bruns NAH Trio (mit Marc Unternährer, Tuba und Andy Aegerter, Schlagzeug) ist dank dem Geiger Andreas Gabriel vor einiger Zeit Albin Bruns NAH Quartett geworden. Nach zahlreichen Konzerten und Festival-Auftritten sowie der Produktion der CD "Wegmarken" ist es ruhiger geworden um das Quartett.
Doch am 17.Mai 2024 fand wieder einmal ein Konzert in der Kulturmühle Horw statt.
KAZALPIN, das gemeinsame Projekt vom Albin Brun Alpin Ensemble mit dem Frauen-Vokal-Trio Akana aus Minsk in Belarus hat nach 10 wunderbaren Jahren und zahlreichen Konzerten in der Schweiz, in Belarus, Italien und Deutschland am 30.11.2019 das Abschiedskonzert gegeben.